Ein Baumkind für Jede und Jeden!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:24. September 2025
Du betrachtest gerade Ein Baumkind für Jede und Jeden!

Die Garten-AG erntet und entwickelt weitreichende Ideen für die Gestaltung des Schulgartens und des Atriums.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Garten-AG. Frau Ziegler und Frau Simon betreuen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs, die bereits viele neue Gedanken mitgebracht haben. Lukas (6e) erzählt: „Also ich mag die Gartenarbeit und dazu habe ich noch einen grünen Daumen.“

Die Motivation der 7 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6a, 6c und 6e wurde noch zusätzlich dadurch befeuert, da sie an der Ernte des vorherigen Garten-Teams, teilhaben konnten.

Nil (6c) berichtet stolz: „Wir haben die Kartoffeln geerntet, die die anderen gepflanzt hatten. Das war wirklich toll. Wir haben alle daraus jeweils Kartoffelgerichte gemacht. Ich habe meine Kartoffel kleingeschnitten.“ „Ich habe meine zu einem Stück Fleisch und ner leckeren Soße gegessen“, erzählt Ryen (6e).  

Lars (7c) erklärt, dass sie die Kartoffeln auf dem Hochbeet gezogen haben, denn Kartoffeln gelten seit dem 18. Jahrhundert als ein weit verbreitetes Nahrungsmittel in Deutschland. „Und wir wollten probieren, ob die Kartoffeln in unserem Schulgarten auch kommen. Aber neben der Kresse hat es gut funktioniert.“

Marian (6e) findet es super, dass der Schulgarten nicht nur ein Nutzgarten ist und dass auch Blumen und andere schöne Pflanzen angepflanzt werden. Frau Simon pflichtet ihm bei: „Ja, um diese Jahreszeit müssen wir den Garten winterfest machen und schon auch Zwiebeln für die Blumen des nächsten Frühjahrs pflanzen.“

„Wie wäre es denn, wenn jedes Kind von uns hier ein Baumkind pflanzen würde“, fragt Afnan (6a) in die Runde. Leider ist in dem Schulgarten nicht so viel Platz und auch andere Pflanzen sollen die Möglichkeit haben dort zu gedeihen, aber einen Baum pflanzen ist eine wirklich tolle Idee. Nicht nur, dass er einen ökologischen Beitrag für die Umwelt leistet, sondern setzt er auch ein Symbol für Verbundenheit und das Wachstum von Beziehungen, er ist ein Lebensabschnittsbegleiter, so wie es die weiterführende Schule für viele Schülerinnen und Schüler ist.

Wir freuen uns jedenfalls, dass so viele Kinder sich für den Garten und das Atrium im Umfeld der ASRS interessieren und sie sie mit ihrer AG Arbeit, Rasen mähen, Unkraut jäten, Blumen und Nutzpflanzen pflanzen und hegen, zu einem grüneren Ort machen.

Text: Claudia Bulut