Die ASRS kann seit ihrer Rezertifizierung erneut das Siegel der Fairtrade-Schule führen. Eine Fairtrade-Schule setzt sich aktiv für den fairen Handel ein und schafft mit ihren Aktionen bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung.
Von Mitte bis Ende September sind wieder die Fairen Wochen an den Fairtrade-Schulen. Und unser Team der Cafeteria möchte zeigen, dass auch sie sich für fairen Handel einsetzen, dafür, dass Kinderarbeit vermieden wird und Menschen für ihre Arbeit fair entlohnt werden.


Julietta und Ardrian aus der 8a sind aus diesem Grund heute in der Mittagspause als Bananen verkleidet über den Schulhof gelaufen. Vielen gefiehl diese Verkleidung und so kamen einige Schülerinnen und Schüler angelaufen, um zu sehen, was die beiden in ihrem Körbchen mit sich trugen. Julietta und Ardrian erklärten geduldig, dass es fair gehandelte Produkte sind, die sie verkaufen, Müsliriegel, Schokolade, Kekse mit Schokolade und Bananen. „Mir ist es wichtig zu zeigen, dass auch faire Sachen lecker schmecken können“, erzählt Julietta.



Ana (5b) hat ihnen einen Müsliriegel abgekauft und ist ganz begeistert. „Schmeckt genauso gut, wie die, die wir immer aus dem Supermarkt holen“. Maximilian (9b) kann sich erst gar nicht, bei der reichhaltigen Auswahl, entscheiden, Er nimmt dann auch einen Müsliriegel: „Der sah wirklich verlockend aus!“, berichtet er.


Auch am Tag des Sponsorenlaufs schlendern die lebenden Bananen- und Fairtradebotschafter wieder über den Schulhof. „Wenn wir mit unseren leckeren Sachen ein Zeichen für eine gerechtere Welt mit besseren Lebensbedingungen für die Produzenten setzen können, finde ich, haben wir schon viel geleistet“, verrät Ardrian.
Also nicht wundern, wenn am kommenden Samstag Bananen auf zwei Beinen über das ASRS-Gelände schlendern.
Text/ Fotos: Claudia Bulut / Julia Wasem



