„Ich kann schon fast nicht mehr“, keucht Marwin (6b) als er sich den Stempel für die gelaufene Runde abholt. Aber mit einem Schluck Wasser erfrischt und mit Zuspruch von seinem Kumpel Till (6b), läuft er dann doch schon wieder in die nächste Runde.


Die fast 700 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule und auch einige Lehrer und Eltern, rannten am gestrigen Samstag wieder 800 Meter um das Schulgelände. Der im Turnus von zwei Jahren abgehaltene Sponsorenlauf wurde wie üblich zwischen den Sommer- und den Herbstferien terminiert, damit die Chance auf gutes Laufwetter bestand. Das Glück war der Schulgemeinde hold und so konnte nach Auflösung des Morgennebels in einen erfolgreichen Lauftag gestartet werden.
















Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich in ihrem privaten Umfeld Sponsoren gesucht, die die gelaufenen Runden mit einem Entgelt unterstützen. Gestaffelt nach Jahrgängen begannen die Jahrgänge 9 bis10 in den frühen Morgenstunden, darauf folgten die Jahrgänge 7 bis 8 und die Jahrgänge 5 bis 6 starteten dann um 12:30 Uhr. Alle hatten für ihre Runden eine Laufzeit von 1, 5 Stunden zur Verfügung. An der abgesperrten Strecke standen Streckenposten, bestehend aus Eltern und Lehrern, die auf die Schülerinnen und Schüler achteten, ihnen Wasser anboten und sie motivierten weiterzulaufen. Zudem waren viele Eltern gekommen, um vom Rand aus ihren Kindern zuzujubeln.


Während einige Schülerinnen und Schüler eher die Strecke walkten, gab es andere, die großen Ehrgeiz entwickelten und versuchten so viele Runden wie möglich zu schaffen. Der Durchschnitt lag bei 7 bis 10 der geschafften Runden. „Ich bin ganz schön viele Runden gelaufen, aber jetzt bin ich auch total kaputt“, erzählt Jonas (6b). Und Frau Bulut, seine Klassenlehrerin, hat nachgezählt,19 Runden waren es. Paul, ebenfalls 6b, lief stolze 21 Runden.

Und Pius aus der 5c ist sogar 23 Runden gelaufen. Wirklich super gemacht! Tolle Leistung!


Viele Schülerinnen und Schüler, gaben, so wie Jonas, Pius und Paul, ihr Bestes, um mit ihren Runden so viel Geld wie möglich zu erlaufen. Denn das Geld kommt nicht nur dem Schulverein zugute, der dadurch neue Anschaffungen für die Schulgemeinde ermöglichen kann, sondern ein Teil wird auch an die „Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V.“ und an das Jugendzentrum „Die Welle“ gespendet.



Nach dem Lauf konnten sich Eltern und Kinder bei den auf dem Schulhof befindlichen Leckereien stärken. Die Schlange bei den Creps und den Kartoffelchips war besonders lang. Aber auch die Würstchen, die türkischen Leckereien, die Zuckerwatte und die Kuchen fanden viele begeisterte Abnehmer.






Auf der Hüpfburg konnten sich die jüngeren Geschwister vergnügen. Beim Kinderschminken verwandelte sich das eine oder andere Kind in einen Schmetterling oder in einen Vampir. Es gab Tattoos zum Ankleben, die Möglichkeit zum Torwandschießen und man konnte beim Glücksraddrehen etwas gewinnen. Das Dosenwerfen, mit Bildern von Lehrern auf den Dosen war eine Initiative der SV und wurde häufig frequentiert. Natürlich gab es auch wieder einen Albert-Stand, an der man sich mit Albert Schweitzer fotografieren lassen konnte.























Es war ein wundervolles Fest, das mit aktueller Musik durch die Veranstaltungs-AG untermalt wurde. Eltern, Schülerinnen und Schüler hatten es gemeinsam mit der Lehrerschaft und dem Schulverein auf die Beine gestellt. In lockerer und fröhlicher Atmosphäre sind dabei alle ein Stück nähergerückt und haben zusammen im Sinne Albert Schweitzers etwas für den Zusammenhalt der Schulgemeinde geleistet und zudem noch Geld für einen guten Zweck erwirtschaftet. Frau Retzlaff bringt es auf den Punkt: „Es war anstrengend, aber schön war`s!“
Text: Claudia Bulut
Fotos: Niko Mertens / Sonja Rouxel / Uwe Weller / Claudia Bulut

