140 Eier, 14 kg Mehl, 7 kg Butter, das sind die Grundzutaten für die ca. 450 Waffeln, die ab heute bis zu den Weihnachtsferien jeden Freitag im Schülerwarteraum verkauft werden.
Bereits am Donnerstag bereiteten die Talia (10e), Alexa (10e), Emily (10e), und Lila (10c), gemeinsam mit Frau Förster, Herrn Mertens, Frau Schermer und Herrn Michels den Kuchenteig vor. Mit grooviger Musik fiel das Rühren der großen Teigmenge leichter und machte viel Spaß. Talia erzählt: „Ich backe gerne und deshalb helfe ich mit. Zudem kommt der Erlös auch meinem Cambridge Zertifikat zugute.“


Herr Michel bietet seit den Sommerferien montags und freitags für diejenigen 10 Klässler, die gerne eine sprachliche Zusatzqualifikation im Fach Englisch erreichen möchten und an den Cambridge English Prüfungen teilnehmen wollen, den „Advanced English“-Erweiterungskurses an. Wöchentlich treffen sich die 15 Schülerinnen und Schüler mit ihm, um sich gründlich mit Beispielaufgaben aus den verschiedenen Prüfungsbereichen zu beschäftigen und sich bestmöglich für diese Zusatzprüfung vorzubereiten. Die B1 Preliminary testet die vier Grundfertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen und besteht somit aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil.


Die Cambridge English Prüfungen werden jedes Jahr von über 80.000 Teilnehmenden in über 80 Ländern abgelegt und sind eine wertvolle Qualifikation, um später im Ausland arbeiten zu können.
„Aber so eine Sprachqualifikation kostet auch Geld. Die Materialien sind teuer und auch die Prüfungsgebühren sind sehr hoch. Und deshalb verkaufen wir Waffeln, um für den Schulverein Geld zu erwirtschaften, der uns dann wiederrum bei unseren Ausgaben unterstützt.“, erläutert Herr Michel.
Der Waffelverkauf findet wieder am Freitag, den 5. und 12. Dezember 25 in der Frühstückspause statt.

Text / Fotos: Claudia Bulut
