Köstlicher Pfannkuchen und herrliche Gruselpizza

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:28. Oktober 2025
Du betrachtest gerade Köstlicher Pfannkuchen und herrliche Gruselpizza

Die AG „Kochen und Backen“, als auch die AG „Gesund und lecker“ zaubern alle 2 Wochen leckere Gerichte auf die Teller, immer jahreszeitenbezogen und nachkochbar.

Der betörende Duft dringt durch die Hauswirtschaftstür bis in den Gang. Die 13 Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen stehen an den Herdplatten und rühren, raspeln und achten auf die Hitze der Pfanne. In Kleingruppen versuchen sie ihren heutigen Auftrag, kleine Pfannkuchen mit Schokosoße zu erstellen.

Aber bevor die Schülerinnen und Schüler zur Tat schreiten, wird gemeinsam das Rezept gelesen und die Begrifflichkeiten erklärt. „Mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder basisgerecht die Tätigkeiten in der Küche erlernen“, erklärt AG-Leiterin Frau Wasem. Josie (7d) erzählt: „Jetzt weiß ich den Unterschied zwischen den Maßen, also was ein Teelöffel und was ein Esslöffel ist. Das ist beim Rezepte lesen sehr hilfreich.“ Leonie (7b) berichtet: „Mir hat das sehr beim Teig anzurühren geholfen, so konnte ich die Zutaten in der richtigen Menge hinzuzufügen.“

Denn in diesem Tag der „Kochen und Backen“ AG steht für die Schülerinnen und Schüler das Pfannkuchenrezept auf dem Plan. Frau Wasem berichtet: „Die Kinder dürfen sich immer Gerichte, auf die sie Lust haben, aussuchen. Zudem achte ich darauf, dass es nachkochbare Rezepte sind.“

„Ich koche auch gerne zu Hause und finde es toll, dass ich dann das, was ich hier gelernt habe, nachkochen kann“, erläutert Nico (7c). Maric (7a) ergänzt: „Also, ich möchte Koch werden und denn mir macht das Kochen voll viel Spaß und deshalb bin ich hier.“ Brutzelnd stimmt Denny (7c) ihm zu. Sie bilden das Jungenteam der AG und sind mit viel Freude dabei. 

Ebenso wie Frau Wasem, legt Frau Schermer in der AG „Gesund und lecker“ darauf Wert, dass die Kinder die Basistätigkeiten in der Küche erlernen. „Dazu gehört die Vorbereitung, der Kochvorgang und auch das Abwaschen“, erläutert Frau Wasem. „Natürlich“, ergänzt Frau Schermer, „zudem gehen wir nach einer bestimmten Reihenfolge vor, um die Kochvorgänge nacheinander zu erlernen. Erst lernen wir alles zu schneiden, dann kochen wir, dann braten wir und zuletzt backen wir.“

Für die AG „Gesund und lecker“ haben sich 12 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen entschieden. Rishit (5c) findet es gut, dass sie die Grundfertigkeiten des Gerichteherstellens erlernen, auch wenn in der AG keine Vollwerternährung erstellt wird. Elysa (5c) berichtet: „Wir durften uns wünschen, was wir machen. Heute haben wir den Teig für die Pizza ausgerollt und sie belegt. Aber vielleicht machen wir auch mal Sandwiches und einen Salat. So kann ich meine Kochkünste erweitern.“

Alle sind sich einig, sowohl in der AG am Dienstag, als auch in der am Donnerstag, dass es viel Spaß macht gemeinsam zu kochen und leckere Gerichte herzustellen. Besonders toll findet Valentin (5d) es: „dass wir uns dann zusammen hinsetzten und gemeinsam und selbst erstelltes Essen essen. Das ist ein schönes Gefühl.“

Text Claudia Bulut
Fotos: Claudia Bulut / Doro Schermer