Jeden Dienstag hört man aus dem Aktivitätsraum Schläge und Rufe. Es sind 20 Jugendliche des 7. und 8. Jahrgangs, die die Kickboxen- und Selbstverteidigungs- AG gewählt haben und intensiv Techniken einüben.
Utku (7c) sagt: „Das ist richtig gut, was man hier lernen kann. Es hilft mir mich sicherer zu fühlen“. Genau das ist das Ziel der AG. Ihr Leiter, Herr Keitmann, übt seit 58 Jahren mit Leidenschaft diese Sportarten aus, trainiert Kinder und Jugendliche für die Weltmeisterschaft und hat in Lennep eine eigene Kampfkunstsportschule. Nebenberuflich versucht er Kinder und Jugendliche in der JVA oder auch an unserer Schule fit für mögliche gewaltvolle Auseinandersetzungen zu machen.
Jedes Mal, bevor sie anfangen neue Techniken zu üben, schlagen sie mit Boxhandschuhen auf die Pratzen ein, die ein anderer Mitschüler ihnen hinhält. Herr Keitmann erklärt warum: „So können die Jugendlichen ihre Aggressionen loswerden, lernen sie zu kanalisieren und zu dosieren.“



Keitmanns Sohn Filip (7a) trainiert mit und teilt das sportliche Interesse seines Vaters. „Ich war 2024 Weltmeister im Kickboxen und 2023 /2024 Europameister, denn mir macht dieser Sport wirklich Spaß.“ Und dafür trainiert er drei Mal die Woche und unterstützt seinen Vater beim Training.
„Selbstverteidigung zu erlernen ist ein gutes Hobby, finde ich“, berichtet Filip. „Es ist sportlich, stärkt das Selbstvertrauen und vermittelt Techniken, die im Alltag gut nutzbar sind.“ „Zum Beispiel gibt es einen einfachen Trick wie man sich beim Haare ziehen wehren kann. Und das geht auch ohne dem Gegner weh zu tun, aber er ist effektiv und nachhaltig“, erzählt Herr Keitmann.
Diese Kniffe und Techniken vermittelt Herr Keitmann den Jugendlichen effektvoll. In den Übungsphasen, geht er immer herum und bessert die Haltungen nach, damit die Schülerinnen und Schüler auch genau wissen worauf es ankommt.



„Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Kinder und Jugendliche für die Welt da draußen fit zu machen und ihnen Tipps zu geben, wie sie sich auf der Straße verteidigen können“, resümiert Herr Keitmann. Hannah (7c) meint: „Ich war neugierig auf die AG und sie gefällt mir sehr gut, weil es Stress aus dem Alltag aufgreift und mir hilft damit umzugehen.“



Text / Fotos: Claudia Bulut
