Am Dienstag unternahmen der Sozialwissenschaftskurs der Klasse 9 sowie interessierte Schülerinnen und Schüler des Politikunterrichts der Klasse 9 der Albert-Schweitzer-Realschule Remscheid einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Bereits am frühen Morgen machten sich die Teilnehmenden vom Bahnhof Remscheid-Lennep auf den Weg in die Landeshauptstadt. Trotz des hohen Fahrgastaufkommens in der Bahn verlief die Anreise reibungslos und die Vorfreude auf das politische Herzstück unseres Bundeslandes war deutlich spürbar. Am Landtag angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler nach einem Sicherheitscheck herzlich empfangen. Ein kleines Frühstück sorgte für die nötige Stärkung vor dem weiteren Programm.
Im Anschluss erhielten die Jugendlichen eine informative Einführung in die Arbeitsweise des Landtages: Wer entscheidet hier eigentlich was? Wie laufen die Debatten ab? Welche Rolle spielen die Abgeordneten? Diese und viele weitere Fragen wurden in einer anschaulichen Präsentation beantwortet. Ein besonderes Highlight des Tages war die Besichtigung des Plenarsaals. Dort, wo normalerweise hitzige politische Diskussionen stattfinden, konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Platz nehmen und ein Gefühl für die Atmosphäre eines echten Landtagstags gewinnen.
Den Abschluss bildete ein persönliches Gespräch mit dem Remscheider Landtagsabgeordneten Sven Wolf (SPD). In einer angeregten Diskussionsrunde beantwortete Herr Wolf zahlreiche Fragen der Jugendlichen zu aktuellen politischen Themen, seinem Arbeitsalltag als Abgeordneter und seinen Erfahrungen im politischen Betrieb. Die Schüler zeigten sich interessiert und engagiert, was zu einem lebendigen Austausch führte.
Bevor die Rückreise angetreten wurde, blieb noch etwas Zeit, um die Düsseldorfer Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und die Eindrücke des Tages bei einem Spaziergang am Rhein Revue passieren zu lassen. Der Besuch im Landtag war für alle Beteiligten ein spannender Einblick in die Landespolitik – ein gelungener Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Lust auf mehr politische Teilhabe machte.
Text / Foto: Michael Kleemann