Statt Unterricht wurde gejobbt  – 173 Schülerinnen und Schüler der ASRS arbeiteten für den guten Zweck

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:4. Juli 2025
Du betrachtest gerade Statt Unterricht wurde gejobbt  – 173 Schülerinnen und Schüler der ASRS arbeiteten für den guten Zweck

Die SV hatte aufgerufen am Mittwoch, den 2.7.25, den Unterricht durch ein Schnuppern in der Berufswelt und sozialem Engagement zu ersetzen. Viele Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9- folgten dieser Aktion und suchten sich für mindestens vier Stunden kleine bezahlte Arbeitsstellen.

Einige Kinder konnten die Arbeitsplätze ihrer Eltern kennenlernen, wie z. B. Leon Wichert (6c). Er jobbte bei der Metallbaufirma und Kunstschmiede, Bergische Schmiede in Remscheid-Lüttringhausen, bei der sein Vater arbeitet. „Meine Tätigkeiten waren das Reinigen von Metallsägen und die Mithilfe der Montage eines Hausvordaches.“ Theo Mai hingegen unterstützte seine Mutter in der Hilda-Heinemann Schule bei der Vorbereitung einer Abschlussfeier tatkräftig.

Anna (5b) half im Nagelstudio ihrer Mutter und Julian (5b) versorgte die Pferde bei seiner Mutter, putzte sie, mistete die Boxen aus und kümmerte sich intensiv um das kleine Friesenfohlen.

Andere Schülerinnen und Schüler hatten sich Jobs in kleinen Firmen gesucht. Robin packte beim Edeka an, Muhammad aus der Klasse 5d verbrachte den Tag bei der Autowelt in Remscheid . „Ich habe Autos gewaschsen und Kennzeichen dran gemacht“, erklärt er. Und Louis aus der Klasse 5b räumte in Heidis Hundeimbiss Hundefutter in die Regale ein, während die Mädels aus der Klasse 5c im Restaurant Poseidon im Service mit viel guter Laune sich enorm engagierten.

Dann gab es viele Schülerinnen und Schüler, die sich in ihrem engsten Umfeld sozial mit ihrer Arbeitskraft eingesetzten. Amelie und Alexis aus der Klasse 5c verrichteten Gartenarbeiten, indem sie Unkraut zupften, Olivia (5c) fütterte die Hühner und Emil (5c) säuberte den Pool seiner Oma. Auch Theo Blonk half im Garten, andere schleppten Müll, mähten den Rasen, fegten, gruben um, hämmerten, schraubten und restaurierten.

Wie die Fotos beweisen, war die Aktion der SV von großem Erfolg gekrönt, denn die Schülerinnen und Schüler der ASRS zeigten herausragenden Einsatz. Ein großes Lob gilt somit allen Schülerinnen und Schülern, die sich ehrenamtlich engagiert und damit ein Zeichen für ein menschliches Miteiander gesetzt haben, das ganz im Sinne Albert-Schweitzers steht. „Ich fand es schön, beim Jobben mitzumachen, um anderen damit zu helfen – es hat sich gut angefühlt, etwas Gutes zu tun und ich würde jederzeit wieder mitmachen“, resümiert Olivia (5c).

Der Erlös der Tätigkeiten wurde im Vorfeld mit den Arbeitgebern ausgehandelt und kommt dem „Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz“ und dem „Tierheim Remscheid-Lennep“ zugute. Den dritten Anteil bekommt der Schulverein, damit er weiterhin Projekte zur Verbesserung des Schullebens starten kann.  „Eine tolle Aktion, die nicht nur Spaß gemacht, sondern auch viel Gutes bewirkt hat!“, bilanzieren Elmina, Liva und Zoi aus der Klasse 5c am Ende.

Text: Claudia Bulut