Im Forum konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 beraten lassen, welches Wahlpflichtfach sie ab dem 7. Schuljahr wählen können.
Die Ränge waren voll besetzt als Herr Kleinschmidt, Konrektor und Erprobungsstufenleiter, die Klassen 6a-6e um 14 Uhr im Forum begrüßte. Kurz vor den Sommerferien soll nämlich der Jahrgang 6 entscheiden, welches Wahlpflichtfach er ab Klasse 7 bis zur 10 als viertes Hauptfach nehmen möchte.
Warum gibt es Wahlpflichtfächer? Wahlpflichtfächer sind Neigungsfächer, das heißt sie sollen die Hauptfächer, die an der Schule Pflicht sind, durch eines ergänzen, was einem liegt und den eigenen Fähigkeiten entspricht.
Welche Wahlpflichtfächer gibt es an der ASRS? Wir bieten Wahlpflichtfächer aus verschiedenen Bereichen an: für den sprachlichen Bereich wird Französisch angeboten, für den musisch-künstlerischen Bereich Kunst,für den naturwissenschaftlichen Bereich Biologie, dazu noch das Fach Informatik und Sozialwissenschaft.


Was ist wichtig zu wissen? Auch, wenn dieses Wahlpflichtfach eines ist, das dir als Person entspricht, werden in diesem Fach auch Klassenarbeiten geschrieben und theoretische Inhalte vermittelt.
Die Französischlehrerinnen Frau Schott und Frau Retzlaff stellten das Fach Französisch vor, Frau Bulut präsentierte die Inhalte des Faches Kunst, Frau Wasserfuhr erklärte, was im Fach Biologie gemacht wird und Herr Horstkorte erzählte von dem Fach Technik. Frau Grolewski und Herr Emre berichteten, was alles im Fach Sozialwissenschaften erarbeitet wird, und Frau Förster erläuterte, für wen und warum Informatik eine gute Wahl wäre.
Abschließend fand noch eine spannende Fragerunde statt, in der viele interessierte Schülerinnen und Schüler die Chance der Nachfragen nutzten. Frau Förster fasste zum Schluss nochmal die Gedanken zum Wahlpflichtfach zusammen: „Sucht euch ein Fach auf das ihr Bock habt und was euch leichtfällt, denn dann ist die Motivation für dieses Fach am Größten und ihr habt maximal Spaß.“
Wenn nach dieser Präsentation immer noch Fragen bestehen, könnt ihr gerne auf der Internetseite der ASRS nochmal nachgucken. https://www.asrs.de/wahlpflichtkurse/
Text: Claudia Bulut