Das Sportfeld der Sporthalle war heute mit Schülergruppen umrahmt, auch auf den Rängen tummelten sich die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen ASRS Klassen. Sie hatten sich dort eingefunden, weil die Bestenehrung anstand. Denn bevor die Zeugnisse heute in den Klassen übergeben wurden, wurde, wie jedes Jahr am Schuljahresende, mit dieser Veranstaltung traditionell die Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich über den normalen Kernunterricht hinaus für die Schulgemeinschaft engagiert hatten.




Herr Reddmann nahm beherzt das Mikrophon in die Hand und anmierte alle Schülerinnen und Schüler darin, sich im Applaus zu üben, um die vielen Engagierten zu wertschätzen. Die Schülerinnen und Schüler, die sich als Schulsanitäter und Sporthelfer in der Schule engagiert hatten, betraten als Erste in die Sporthallenmitte, um geehrt zu werden.




Auch das außerordentliche Engagement der SV wurde unter der Leitung von Frau Moritz-Greif lobend anerkannt. Die Schülervertretung hatte sich in besonderem Maße mit den Schulalltag bereichernden Aktionen ausgezeichnet.



Die Helfer der Schulbibliothek, als auch die Ganztagshelfer fanden ebenfalls eine große Beachtung.


Die Ehrungen wurden immer wieder durch die Darbietungen der Rollschuhkunst-AG bereichert. Die Mädchen vollführten in der Sporthalle die schönsten Pirouetten und ernteten großen Applaus. Der Chor von Frau Wasem hingegen stimmte, unter der Gitarrenbegleitung von Herrn Reddmann, mit ihrer Darbietung des Liedes „Au Renoir“ ( frz. für Auf Wiedersehen) bereits auf Urlaube in anderen Ländern ein.











Zum Schluss wurden den Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klasse ihr Deutschdiplom überreicht. Die Französich- und Englischzertifkate wurden verliehen und dann betrat Schulleiter Schmalt die Plattform, um die Schülerinnen und Schüler aufzurufen, die die besten Zeugnisse der Jahrgänge erlangt hatten. Er war von den guten Durchschnittsnoten freudig angetan und verabschiedete alle Schülerinnen und Schüler mit warmen Worten in die Sommerferien.
Text: Claudia Bulut
Fotos: Denise Förster / Claudia Bulut