Gestern bereits war die Schule wie ausgestorben, da alle Klassen in die Ferne gewandert waren. Einige waren in den Duisburger oder Wuppertaler Zoo gefahren, einige Klassen besuchten das Jump House und der Fünfer Jahrgang hatte sich ins Irrland nach Kevelaer aufgemacht. Diese außergewöhnlichen Erlebnisse machten schon viel Appetit auf die Ferien.
Und ab heute ist die Schule 6 Wochen leer, denn die Sommerferien haben begonnen. Lang ersehnt und mit Ungeduld erwartet. Der ein oder andere fährt vielleicht in andere Länder oder nur um die Ecke, viele genießen den Balkon oder picknicken im Park. Wenn die Ferien euch zu lang sind, sind hier einige heiße Tipps für euch.

Den Tipp, den Albert Schweitzer wohl von diesen Ferientipps am liebsten gemocht hätte, wäre wohl der, dass man Tiere im Park oder die Natur beobachten soll. Denn Albert Schweitzer verbrachte viele Jahre den Sommer über in Afrika, wo er sich dem Aufbau des Urwaldhospitals widmete. Er schätze den Sommer sehr. Denn, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Temperaturen wärmer sind, ist es leichter, die Schönheit der Natur, die er gerne beobachtete, zu erkennen und zu schätzen.
Vielleicht versucht ihr in den Sommerferien auch ab und an die Natur zu genießen, so wie Albert Schweitzer es tat. Aber, egal was immer ihr macht, habt eine schöne Zeit und genießt sie. In diesem Sinne tauchen wir und ihr alle ersteinmal in die Sommerferien ab.
Die Schulleitung, die Verwaltung, die Lehrerinnen und Lehrer wünschen euch allen eine wunderwunderschöne Sommerferienzeit und freuen sich, wenn ihr am Mittwoch, den 27. August 25 dann wieder wohlbehalten zum neuen Schuljahr auftaucht.
Text / Fotos: Claudia Bulut
Sommerkunst




















