Projekte an der ASRS
KulturScouts Forum 2020 – ein aufregender und ereignisreicher Tag in der Gesenkschmiede Hendrichs !
KulturScouts Forum 2020 – ein aufregender und ereignisreicher Tag in der Gesenkschmiede Hendrichs https://kulturscouts-bl.de/projekt/einblicke-und-mehr/5-forum-mitmischen-ist-wieder-angesagt/ Am 09.03.2020 war es wieder so weit: unter dem Motto „Mitmischen ist wieder angesagt“ fuhren 6 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 10b gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Herrn Cosgunoglu zum Forum. Um 08:30 Uhr holte uns pünktlich ein für uns organisierter...
Die Albert-Schweitzer-Realschule erhält den Titel „Zukunftsschule NRW“!!
Am 04. März 2020 fand die Regionaltagung der Bezirksregierung Düsseldorf zum Thema „Individuelle Potenziale entfalten – Persönlichkeiten durch Fordern und Fördern stärken“ statt, an dem Frau Benkert und Herr Cosgunoglu teilnahmen. Die Regionaltagung startete mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. phil. Claudia Solzbacher von der Universität Osnabrück. Sie referierte darüber, wie man den Potenzialen...
Die Klasse 10a der Albert-Schweitzer-Realschule unterstützt die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der Remscheider Tafel. Auch Eure / Ihre Mithilfe ist mehr als willkommen!!
Als Herr Wessel von der Remscheider Tafel sich an Frau Harrs, Klassenlehrerin der 10a wandte, um sie zu bitten, sich an dieser großartigen Aktion für hilfsbedürftige Familien und Kinder in Remscheid zu beteiligen, zögerte diese nicht lange und war direkt mit dabei! Ursprünglich stammt die Idee zu „Weihnachten im Schuhkarton“ von den barmherzigen Samaritern, die...
Anwendungsorientierter Biologieunterricht: von der Schmetterlingszucht zu blühenden Schulgärten!
Ein Jahresrückblick auf Aktionen des Fachbereichs Biologie von D. Wasserfuhr. Begonnen hatte alles im Mai dieses Jahres mit einer Exkursion der Klasse 7a zur der Wanderschäferei in Remscheid Gerstau. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Schülerinnen und Schüler durch die bergischen Wälder geführt und darüber informiert, wie nützlich Schafe bei der Landschaftspflege eigentlich sind, denn sie...
Unser Schulsantitätsteam vergrößert sich um weitere 25 Schülerinnen und Schüler!
Ihr alle seid ihnen bestimmt schon einmal begegnet, wenn es euch schlecht ging, ihr Hilfe brauchtet oder euch ganz einfach abmelden wolltet: unseren Schulsanitätern oder auch kurz „Sanis“ genannt. Sie unterstützen uns Lehrerinnen und Lehrer aber auch bei schulischen Veranstaltungen wie Sport- und Schwimmfesten oder auch Exkursionen. Zur großen Freude von Frau Pietrzyk und Julian...
Die ASRS ist nun „Fairtrade School“ !!
Die ASRS ist nun „Fairtrade School“ !! Die ASRS hat sich vor einem Jahr auf den Weg gemacht Fairtrade Schule zu werden und dieses Ziel nun endlich erreicht! Die Schule hat alle Kriterien zur Erreichung des Titels „Fairtrade-School“ erfüllt und darf sich seit dem 08.12.2017 auch offiziell so nennen. Schüler der jetzigen Klasse 7a und...
Zu Besuch im Caritas Baby Hospital in Bethlehem / Palästina am 02.04.2016
Nachdem sich die Albert-Schweitzer-Realschule in den vergangenen drei Jahrzehnten stets caritativ für die Belange der Lepra-Station in Bisidimo Äthiopien mittels Sponsorenläufen und zahlreichen anderen Aktionen engagiert hatte, stand das Kollegium im Vorfeld des alle zwei Jahre stattfindenden Sponsorenlaufs im vergangenen Herbst vor der eher undankbaren Aufgabe, neue Wege zu beschreiten und gemeinsam zu überlegen, wie...
Das Schutzengelprojekt
Dass in jedem von uns ein Engel steckt, wussten wir schon lange, aber jetzt können wir es auch endlich beweisen! In der Woche vom 11.11.13 bis 15.11.13 beteiligten sich nämlich die Mädchen der Klassen 10a, 10b und 10c an dem Schutzengelsprojekt. Sie wurden von den jeweiligen Klassenlehrern Herrn Wolff, Frau Moritz und Herrn Sterz begleitet...
SoKo Projekt der ASRS ausgezeichnet
Von über 80 eingereichten Projekten ist das SoKo Projekt unter die ersten zehn beim Wettbewerb „Engagiert im Deutschen Roten Kreuz“ für herausragendes ehrenamtliches Engagement gekommen. ...
„SoKo – Soziale Kompetenz in der Schule erlernen“
Die Albert-Schweitzer-Schule gehört seit dem Schuljahr 2006/07 zu den Schulen NRWs, die an dem Projekt „Soziale Kompetenz in der Schule erlernen“ teilnehmen. Dieses Konzept des Bundesministeriums für Familie, Senioren und Jugend wird vom DRK Landesverband Nordrhein realisiert. Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Realschule leisten seitdem im Verlauf eines Schuljahres insgesamt 50 Stunden sozialen...